Mai 23, 2019

18. Tag, 23.5.19, Dover/Eindhoven

Heute sind wir früh auf den Beinen, schließlich wollen wir ja heute auf die Fähre.

Ein geordneter Rückzug mit entspanntem Frühstück. Um 10 Uhr sind wir auf dem Weg nach Dover. 20 Minuten sind es bis zur Fähre. Wir werden relativ zügig überall durchgewunken. Keine großartigen Kontrollen. Auch die Hunde mußten nicht „ausgelesen“ werden.

Wir konnten schon um 11.10 Uhr fahren, statt 14.30 Uhr. Eine sehr unspektakuläre Überfahrt. Ruhige See, sonniges, warmes Wetter.

Der Kontinent hat uns wieder. Aus Calais raus ging alles ganz gut. Schnell läßt man ja Frankreich hinter sich und muß ganz Belgien durchqueren. Und da war heute der Haken. Antwerpen hat uns locker 1 1/2 Stunden gekostet. Ein elender Stau rund um die Stadt.Um 18.30 Uhr waren wir dann endlich auf dem Campingplatz in Eindhoven bzw. In Veldhoven.

Und hier schließt sich der Kreis. Von diesem Platz aus sind wir am 7.5. gestartet.

17. Tag, 22.5.19, Canterbury

Nach 125 Meilen sind wir in Canterbury angekommen. Auch hier ein sehr schöner Platz, mit nicht funktionierendem Internet. Aber das kenne ich ja schon😂😂.

Wir richten uns ein und machen uns auf den Weg. Der Bus fährt gleich 100 m vom Campingplatz entfernt ab. Wir müssen auch gar nicht lange warten. Da kommt ein Doppeldecker. 11 Meilen sind es nach Canterbury. Das wird eine unvergeßliche Fahrt bleiben.

Wie diese Busfahrer(in) uns durch diese teilweise schmalen 11 Meilen in einer bemerkenswerten Schnelligkeit gefahren haben, werden wir nicht vergessen. Ich mußte meine Zehen erstmal wieder gerade biegen, ich hatte mich ziemlich festgekrallt😂😂🙈.

Endstation am Busbahnhof. Wir sortierten uns aus dem Gewusel und waren ziemlich schnell in der Fußgängerzone. Das erste was ich sehe, ist der Flying Tiger aus Copenhagen. Sehr lustig. Den gab es auch in Oxford. Ach ja richtig, in Oxford gibt es auch ein Lagkagehuset. Dänemark ist in Großbritannien wohl sehr beliebt. In jedem Supermarkt gibt es Lurpark Butter.

Wir gehen durch die Fußgängerzone zur Altstadt. Dort stehen sehr schöne alte Fachwerkhäuser. Die Kathedrale ist leider ummauert und man muß 12 Pfund Eintritt pro Person bezahlen. Da wir aber nur noch eine halbe Stunde zur Verfügung hätten, weil dort eine Veranstaltung stattfinden sollte und die Kathedrale fast ganz angerüstet war, haben wir unsere Pfund gespart und haben das genommen, was wir so sehen konnten. Canterbury ist eine sehr nette Stadt mit schönen Geschäften und netten Pubs. Aber man merkt deutlich, dass hier nicht so wohlhabende Menschen leben. Ein deutlicher Unterschied zu anderen Städten, die wir gesehen haben.

Nach einer Kaffeepause machen wir uns auf den Rückweg. Der Bus ist jetzt voller, was den Fahrer aber auch nicht daran hindert, wieder eine Höllenfahrt zu starten 🤪. Den Jungs und mir ist langsam schon ein bißchen übel.

Auf dem Campingplatz erholen wir uns schnell, die Jungs haben Häschen Fernsehen und wir lassen den Abend ausklingen. Morgen geht es nach Dover zur Fähre. Unser letzter Abend in Großbritannien.

16. Tag, 21.5.19, Oxford

Also wir wollen heute wirklich das Abenteuer Oxford Wagen. Und zwar mit Park & Ride.

Die Anfahrt war schon lustig. 2 x verfahren.

Endlich gefunden, aber wo bitte schön, dürfen denn die hochwändigen Autos stehen? Während wir gerade überlegen doch wieder wegzufahren, kommt ein netter Servicemann. Und….. Er spricht deutsch. Was ist das denn tolles? Er hat 10 Jahre in Deutschland gelebt und spricht einwandfreies Deutsch. Er öffnet uns die Schranke und erklärt uns den genauen Ablauf des Parkens, des Ticketkaufs, welchen Bus, welche Haltestellen. Rundum sorglos Paket.

Wir kommen mit den Jungs super mit dem großen Linienbus in Oxford an.

Eine umtriebige Stadt mit vielen jungen Leuten erwartet uns.

Wir entern einen Doppeldecker Bus und die Jungs dürfen auch mit. Wir erfahren sehr viel über diese geschichtsträchtige Stadt. 38 Colleges gibt es hier. U. a. haben Toni Blair und Bill Clinton hier studiert. Eine unterirdische Bibliothek mit 9 Millionen Einheiten auf 176 Regalkilometern. Die zweitgrößte Bibliothek des Landes. Von jedem im Land gedruckten Werk muß hier ein Pflichtexemplar hinterlegen werden. 2500 Leser finden hier gleichzeitig einen Platz.

Wir sind ja vom Busfahrer gleich mit Ohrstöpseln ausgestattet worden. So dass wir auf der Rundfahrt viele Informationen und auch einige Anekdoten zu hören bekommen haben.

Am Pub „Die Eagle and Child“ sind wir vorbei gefahren, dort sind die Prinzen William und Harry gerne eingekehrt und J. R. R. Tolkien hat hier auch residiert.

Die Fahrt hat uns hungrig und durstig gemacht. Wir kehren in “ The Crown“ ein und lassen uns verwöhnen.

Die Jungs werden natürlich immer zu erst bedient. Sie bekamen Wässerchen mit Nachfüllgarantie. Danach ein schönes Erholungsschläfchen unter dem Tisch.

Wir schlendern noch ein bißchen durch die Stadt, gönnen uns noch einen Kaffee und ein Eis. Dann machen wir uns auf den Rückweg, denn wir müssen ja unser Womo noch auslösen.

Unser netter Servicemann hat uns auf der Videoüberwachung gesichtet und kommt schnell, um uns die Schranke zu öffnen. Toller Service. Wir verabschieden uns überschwänglich voneinander und machen uns auf den Weg zu unserem Campingplatz, natürlich vorher noch im Supermarkt eingedeckt, damit wir die nächsten Tage nicht mehr einkaufen müssen.

Morgen geht es dann 125 Meilen nach Canterbury.